Ein Meister seines Fachs verabschiedet sich
In einer kleinen, aber feinen Druckerei irgendwo in Deutschland geht eine Ära zu Ende. Frank Schmidt, ein wahrer Meister seines Fachs, tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Doch was macht die Arbeit eines Buchbinders so besonders? Welche Herausforderungen und Freuden bringt dieser Beruf mit sich? Und wie sieht die Zukunft einer Handwerkskunst aus, die zwischen Tradition und Digitalisierung balanciert?
Die Magie der Handwerkskunst
Frank Schmidt begann seine Karriere als Handwerksbuchbinder. Eine Kunst, die mit viel Geduld, Geschick und einem Auge fürs Detail verbunden ist. Ob Buchheftung, Fadenschnitte oder die Erstellung von farbenfrohen Buchkästen – jeder Auftrag war ein kleines Kunstwerk für sich. In einer Zeit, in der der Digitaldruck die Druckbranche revolutioniert, hat Frank immer wieder bewiesen, dass die traditionelle Handwerkskunst ihren festen Platz behaupten kann.
Besondere Projekte und Herausforderungen
In den 18 Jahren, die Frank bei der DDH Druckerei verbrachte, gab es viele besondere Projekte. Eines der einprägsamsten war die Entwicklung einer speziellen Verpackung für Merci-Schokolade. Was als belächeltes Projekt begann, entwickelte sich zu einem großen Erfolg, der die Kreativität und das handwerkliche Geschick des Teams auf die Probe stellte.
Ein Betriebsklima wie eine Familie
Was Frank am meisten schätzte, war das Betriebsklima. In der DDH Druckerei herrscht eine familiäre Atmosphäre. Ein Ort, an dem sich jeder Mitarbeiter geschätzt fühlt und man sich gegenseitig unterstützt. Diese Unternehmenskultur ist es, die den Betrieb von anderen unterscheidet und dafür sorgt, dass die Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommen.
Die Zukunft der Buchbinderei
Mit Franks Ruhestand stellt sich die Frage nach der Nachfolge. Doch in der DDH Druckerei ist man für die Zukunft gerüstet. Jüngere Mitarbeiter, die einst als Auszubildende begonnen haben, wachsen in ihre neuen Rollen hinein. Die Führung des Unternehmens hat es verstanden, die Stärken und Interessen der Mitarbeiter zu fördern und eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten.
Fazit
Frank Schmidt mag in den Ruhestand gehen, doch sein Erbe lebt weiter. Die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst mit modernem Digitaldruck, die familiäre Atmosphäre und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter machen die DDH Druckerei zu einem Vorzeigebetrieb. Hier wird Buchbinderei nicht nur als Beruf, sondern als Leidenschaft gelebt.
Wenn Sie Beispiele dieser Handwerkskunst in Ihren Händen halten möchten, dann bestellen Sie sich hier kostenfrei Ihren InspirationCube.
0 Kommentare