+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Präzision vor Druck: Der Preflight-Check als Schlüssel zur Fehlervermeidung

März 12, 2025 | Digitaldruck, Druckindustrie, Druckveredelung, Druckweiterverarbeitung, Mediengestaltung, Papier

Wenn es um Druckqualität geht, ist nichts wichtiger als die Vorbereitung. Stellen Sie sich vor, Sie haben eine aufwendige Broschüre gestaltet, die auf Hochglanzpapier gedruckt werden soll. Der Druck beginnt, und plötzlich stellen Sie fest, dass die Farben nicht stimmen, die Schriften fehlen und die Bilder pixelig sind. Um solche teuren Fehler zu vermeiden, ist der Preflight-Check unverzichtbar. Doch was steckt genau dahinter?

 

Der Preflight-Check: Ihre erste Verteidigungslinie

Ein Preflight-Check ist ein umfassender Datencheck, der durchgeführt wird, bevor der eigentliche Druckprozess beginnt. Er stellt sicher, dass die gelieferten Druckdaten bearbeitungs- und druckreif sind. Hierbei werden mehrere kritische Aspekte der Druckdatei überprüft, um mögliche Fehlerquellen im Vorfeld zu identifizieren und zu beseitigen.

 

Auflösung und Bildqualität

Eines der zentralen Elemente, die im Preflight-Check überprüft werden, ist die Auflösung der Bilder. Eine zu geringe DPI-Zahl (Dots per Inch) kann dazu führen, dass Bilder unscharf oder pixelig erscheinen. Optimal sind 300 DPI, um eine gestochen scharfe Druckqualität zu erzielen. Der Preflight-Check warnt, wenn die Auflösung zu niedrig ist, und ermöglicht so Anpassungen, bevor der Druck startet.

 

Farbräume verstehen und richtig anwenden

Farbräume wie CMYK und RGB sind ein weiteres wichtiges Thema. Während Monitore in der Regel RGB-Farben anzeigen, arbeiten Druckmaschinen oft besser mit CMYK. Der Preflight-Check hilft sicherzustellen, dass die Farben korrekt umgewandelt werden, um Überraschungen beim Druckergebnis zu vermeiden.

 

Schriften einbetten: Ein Muss für konsistente Ergebnisse

Ein oft übersehener, aber entscheidender Punkt ist das Einbetten von Schriften. Ohne eingebettete Schriften besteht die Gefahr, dass beim Druck andere Schriftarten verwendet werden, was zu ungewollten Umbrüchen und Formatierungen führen kann. Der Preflight-Check erkennt solche Probleme und markiert sie zur Korrektur.

 

Weitere wichtige Prüfungen

Neben den bereits genannten Punkten überprüft der Preflight-Check auch die Beschnittzugaben, Transparenzen und Sonderfarben. Jede dieser Prüfungen trägt dazu bei, dass das Endprodukt den höchsten Standards entspricht und den Erwartungen des Kunden gerecht wird.

 

Warum ist der Preflight-Check so wichtig?

Der Preflight-Check ist nicht nur ein technischer Prozess, sondern auch ein Qualitätsversprechen. Er schützt vor unnötigen Druckfehlern, spart Kosten und schont die Umwelt, indem er verhindert, dass fehlerhafte Drucke hergestellt werden. Zudem stärkt er das Vertrauen der Kunden, da sie wissen, dass ihre Daten sorgfältig geprüft werden, bevor der Druck beginnt.

 

In der Welt des Drucks ist Präzision entscheidend. Lassen Sie den Preflight-Check zu Ihrem Verbündeten werden, um die beste Druckqualität zu gewährleisten und Fehler im Keim zu ersticken.

 

Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert