+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Wie nachhaltiges Design und umweltfreundlicher Druck die Zukunft gestalten.

Dez. 12, 2024 | Digitaldruck, Druckindustrie, Marketing, Mediengestaltung, Nachhaltigkeit, Papier

In einer Welt, die immer stärker vom digitalen Wandel geprägt ist, stellt sich die Frage: Kann Druck wirklich nachhaltig sein? Und wenn ja, wie? Die Antwort darauf ist ebenso komplex wie faszinierend. Digitaldruck Hilden hat sich dieser Herausforderung mit Leidenschaft und Innovationsgeist gestellt.

**Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit**

Für viele Menschen, insbesondere für die Mitarbeiter von DDH, ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Herzensangelegenheit. Die Sorge um den Planeten und die Zukunft der nächsten Generationen treibt sie an, ressourcenschonende und umweltfreundliche Lösungen zu finden. So begann DDH im Zuge der Corona-Pandemie, ihre Prozesse grundlegend zu überdenken und zu optimieren. Mit dem Öko-Profit-Programm des Kreises Mettmann wurden über 19 Maßnahmen beschlossen, die von kleinen Anpassungen wie wassersparenden Perlatoren bis hin zu großen Investitionen wie einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach reichten.

**Die Kraft der Sonne nutzen**

Eine der bedeutendsten Veränderungen war die Installation der Photovoltaik-Anlage. Diese Entscheidung hat sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern auch als wirtschaftlich klug erwiesen. Die Druckerei spart nicht nur Stromkosten, sondern hat es geschafft, nahezu autark zu werden und so binnen eines Jahres 15 Tonnen CO₂ einzusparen. Der Einsatz von Ökostrom, wenn die Sonne einmal nicht scheint, unterstreicht das Engagement für absolute Nachhaltigkeit.

**FSC-zertifiziertes Papier und carbon neutraler Versand**

Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist die Verwendung von FSC-zertifiziertem Papier, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Dies garantiert, dass die verwendeten Materialien verantwortungsvoll und umweltfreundlich gewonnen werden. Zudem setzt DDH auf einen carbon neutralen Versand, um auch bei der Auslieferung der Druckprodukte die Umweltbelastung zu minimieren.

**Die Kunst der relativen Nachhaltigkeit**

Doch was bedeutet relative Nachhaltigkeit? Es geht darum, in einem ausgewogenen Verhältnis zu handeln. Beispielsweise kann ein hochwertig gestalteter Flyer, der zweimal in die Hand genommen wird und tatsächlich gelesen wird, nachhaltiger sein als ein Massenprodukt, das ungesehen im Papierkorb landet. Hier kommt das nachhaltige Design ins Spiel, das darauf abzielt, mit weniger Ressourcen mehr Wirkung zu erzielen.

**Nachhaltigkeit beginnt beim Design**

Die Gestaltung eines Druckprodukts spielt eine entscheidende Rolle für dessen Umweltbilanz. Von der Wahl des Papiers über die Drucktechniken bis hin zur Weiterverarbeitung – jeder Schritt sollte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit betrachtet werden. Bei DDH wird intensiv daran gearbeitet, gemeinsam mit den Kunden das beste Produkt zu entwickeln, das sowohl die unternehmerischen Ziele erreicht als auch so umweltfreundlich wie möglich ist.

**Fazit: Eine grüne Zukunft gestalten**

Der Weg zu einer nachhaltigen Druckproduktion ist komplex, aber nicht unmöglich. Mit einem durchdachten Mix aus digitalen und physischen Medien, einem klaren Fokus auf nachhaltige Materialien und einem Bewusstsein für die relativen Vorteile kann jeder Druckauftrag einen Beitrag zu einer grüneren Zukunft leisten. Bei DDH zeigt man eindrucksvoll, dass Druck und Nachhaltigkeit durchaus zusammenpassen – und das mit Stil und Verantwortung.

 

Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und sich bei Unsicherheiten beraten zu lassen.

 

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert