+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Hinter den Kulissen: Wie Qualitätsmanagement in der Druckindustrie funktioniert

März 19, 2025 | Digitaldruck, Druckindustrie, Druckveredelung, Druckweiterverarbeitung, Mediengestaltung, Unternehmertum

Ein Blick hinter die Kulissen: Wie Qualitätsmanagement in der Druckindustrie funktioniert

Qualitätsmanagement ist das Rückgrat jeder erfolgreichen Druckproduktion. Es sichert nicht nur die Zufriedenheit Ihrer Kunden, sondern schützt auch die Umwelt und stärkt Geschäftsbeziehungen. Doch wie sieht das Qualitätsmanagement im Alltag einer Druckerei aus?

 

Das Geheimnis hinter fehlerfreier Druckproduktion

Henry Ford sagte einst: „Der größte Feind der Qualität ist die Eile.“ Diese Weisheit spiegelt sich in jeder Phase der Druckproduktion wider. Von der Verwaltung bis zum Versand, jeder Schritt wird durch sorgfältige Checklisten begleitet, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird.

 

Der Prozess beginnt in der Verwaltung

Bereits bei der Auftragsannahme wird auf Qualität geachtet. Hier wird sichergestellt, dass der Kunde genau die Qualität erhält, die er wünscht. Nach der Auftragsbestätigung geht es weiter mit der Speicherung der Daten und der Prüfung der Parameter im Auftrag. Eine sorgfältige Verwaltung ist der erste Schritt zu einem reibungslosen Produktionsprozess.

 

Präzision in der Produktion

In der Produktionsphase erfolgt eine genaue Überprüfung der Druckdaten. Hierbei wird auf Sonderfarben, Druckmuster und alte Aufträge geachtet, um eine konsistente Qualität zu gewährleisten. Technische Parameter wie Stand, Fixierung und Bogenlauf werden akribisch geprüft, um Fehler zu vermeiden.

 

Die Bedeutung von Checklisten

Die Nutzung von Checklisten hat sich als unverzichtbar erwiesen. Sie bieten eine strukturierte Vorgehensweise, die sowohl für neue als auch erfahrene Mitarbeiter von Vorteil ist. Diese Listen sind dynamisch und werden stetig weiterentwickelt, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden.

 

Endkontrolle und Versand

Vor dem Versand wird jede Bestellung einer Vier-Augen-Prüfung unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Qualitätsstandards erfüllt sind. Bei besonders komplexen Aufträgen wird sogar eine Sechs-Augen-Prüfung durchgeführt. Die Präzision endet nicht bei der Produktion, sondern erst, wenn das fertige Produkt sicher beim Kunden ankommt.

 

Fazit

Qualitätsmanagement ist mehr als nur ein Prozess – es ist eine Philosophie, die in jeder Phase der Produktion gelebt wird. Mit einer Reklamationsquote von unter einem Prozent zeigt sich der Erfolg dieser Strategie. So wird sichergestellt, dass die Druckprodukte nicht nur den hohen Ansprüchen der Kunden entsprechen, sondern diese auch übertreffen.

Wenn Sie einen starken B2B-Partner suchen, der mehr kann als nur drucken – unser Team ist für Sie da!

 

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert