+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Die zeitlose Kraft des Printmediums: Warum Print auch 2025 noch wirkt

Juni 18, 2025 | Digitaldruck, Druckindustrie, Nachhaltigkeit, Papier

In einer digitalisierten Welt, in der Informationen blitzschnell über Bildschirme flimmern, bleibt das gedruckte Wort ein mächtiges Werkzeug. Printmedien haben eine einzigartige Fähigkeit, tiefere Emotionen zu wecken und nachhaltige Erinnerungen zu schaffen. Aber warum ist das so? Und warum wird Print auch im Jahr 2025 noch eine wichtige Rolle spielen?

 

Die Magie der Haptik

Ein wesentlicher Aspekt der Effektivität von Print liegt in der Haptik. Die physische Berührung eines gedruckten Mediums aktiviert das limbische System im Gehirn, das für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. Egal ob ein Papier glatt oder strukturiert ist, es hinterlässt einen bleibenden Eindruck. Diese sensorische Erfahrung kann die emotionale Bindung an ein Produkt oder eine Marke verstärken.

Nachhaltigkeit in der Erinnerung

Studien belegen, dass Informationen, die wir physisch in der Hand halten, länger im Gedächtnis bleiben als digitale Inhalte. Ein gedrucktes Dokument auf dem Schreibtisch zieht unsere Aufmerksamkeit länger auf sich und wird nicht so schnell vergessen wie eine flüchtige E-Mail.

 

Exklusivität und Fokussierung

In einer Welt voller digitaler Reizüberflutung bietet Print eine Oase der Ruhe und Exklusivität. Die Anzahl der physischen Postsendungen nimmt ab, was gedruckte Inhalte zu etwas Besonderem macht. Ein gut gestaltetes Printprodukt erhält die ungeteilte Aufmerksamkeit der Leser, da es nicht von ständigen digitalen Ablenkungen umgeben ist.

 

Messbare Erfolge

Printmedien können auch messbare Ergebnisse liefern. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass Printkampagnen eine signifikante Konversionsrate aufweisen können. Die Kombination von Print mit digitalen Elementen wie QR-Codes oder personalisierten URLs ermöglicht eine genaue Erfolgsmessung und zeigt, dass Print kein Widerspruch zur digitalen Welt ist, sondern diese ergänzt.

 

Fazit

Print ist mehr als nur ein Kommunikationsmittel – es ist ein Erlebnis. Die richtige Kombination aus Design, Haptik und Botschaft kann Printprodukte zu einem unvergesslichen Teil der Markenkommunikation machen. Auch im Jahr 2025 wird Print weiterhin eine wichtige Rolle spielen, indem es digitale Strategien verstärkt und ergänzt. Sind Sie bereit, die Kraft des Printmediums für sich zu entdecken?

 

Wenn wir Sie in Sachen Mailings unterstützen können, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 

Link zur Studie: https://www.deutschepost.de/de/d/dialogmarketing/cmc-studie-2025.html

 

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert