+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Die Messbarkeit von Print: So sehen Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen

Juni 25, 2025 | Digitaldruck, Mailings, Papier, QR-Codes, Uncategorized

In einer Welt, in der digitale Medien dominieren, wird die Effektivität von Printmedien oft unterschätzt. Doch auch Print kann messbar gemacht werden, um den Erfolg von Kampagnen nicht nur auf Bauchgefühl zu stützen. Wie das geht und welche Methoden sich bewährt haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

 

Der Weg zur Messbarkeit

Um die Wirkung von Printmedien zu messen, gibt es mittlerweile zahlreiche Methoden. Eine der am häufigsten verwendeten Techniken ist der Einsatz von QR-Codes und persönlichen URLs. Diese ermöglichen es, den Traffic auf spezifische Webseiten zu messen und zu analysieren. So können Sie genau nachvollziehen, wie viele Personen Ihre Printwerbung gesehen haben und darauf reagiert haben.

 

Ein weiteres nützliches Instrument sind Rabattcodes. Diese geben nicht nur Aufschluss darüber, wie viele Menschen die Aktion genutzt haben, sondern auch wer und wann. Je gezielter Sie diese Codes einsetzen, desto genauer können Sie den Erfolg Ihrer Kampagne messen.

 

Print und Online: Eine starke Verbindung

Die Integration von Print- und Online-Medien bietet eine leistungsstarke Möglichkeit, die Effektivität zu erhöhen. Zum Beispiel können Kundenumfragen mittels Formularen oder Mailings mit einer haptischen Komponente kombiniert werden, um die Kundenbindung zu stärken. Studien zeigen, dass Printmedien, insbesondere Printmailings, eine höhere Kundenerreichbarkeit haben als E-Mail-Kampagnen.

 

Der bleibende Eindruck von Print

Ein oft übersehener Aspekt von Printmedien ist deren Wertigkeit und Exklusivität. Ein physisches Produkt in den Händen zu halten, schafft eine Verbindung, die digitale Medien nicht erreichen können. Der Briefkasten wird zu einem exklusiven Zugangspunkt, der die volle Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zieht.

 

Praxisbeispiel: Kundenumfragen mit Mehrwert

Ein anschauliches Beispiel aus der Praxis ist eine Kundenumfrage, die mit einem kreativen Neujahrsgruß kombiniert wurde. Die Kunden erhielten individuelle Wünsche und wurden über einen QR-Code zu einem Google-Formular geleitet. Die hohe Rücklaufquote und das konstruktive Feedback zeigten nicht nur die Wirksamkeit der Kampagne, sondern auch das Potenzial von Print als Kundenbindungsinstrument.

Fazit: Planung ist alles

Wenn Sie eine Printkampagne planen, sollten Sie von Anfang an die Messbarkeit im Blick haben. Nur so können Sie nachhaltige und verlässliche Ergebnisse erzielen, die über reine Gefühlseindrücke hinausgehen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Print und digitale Technologien bieten, um Ihre Kampagnen auf das nächste Level zu heben.

 

Wenn wir Sie in Sachen Mailings unterstützen können, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

 

Link zur Studie der Post:

https://www.deutschepost.de/de/d/dialogmarketing/cmc-studie-2025.html

 

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert