+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Brücken bauen: Wie Marketing und Vertrieb gemeinsam erfolgreich sein können

Juli 6, 2025 | Marketing, Unternehmertum

In der Geschäftswelt von heute sind Marketing und Vertrieb die beiden treibenden Kräfte, die den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich beeinflussen können. Doch allzu oft arbeiten diese Abteilungen nicht Hand in Hand, sondern eher gegeneinander, was zu verpassten Chancen und ineffizienten Prozessen führt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb so entscheidend ist und wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen Brücken bauen können, um gemeinsam Erfolg zu erzielen.

 

Die Kluft zwischen Marketing und Vertrieb

Eine kürzlich von uns durchgeführte Kundenumfrage hat gezeigt, dass Marketing und Vertrieb in vielen Unternehmen nicht optimal zusammenarbeiten. Die Ziele und Ausrichtungen der beiden Abteilungen sind oft nicht aufeinander abgestimmt, was zu Kommunikationsproblemen führt. Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie bei der Vorbereitung einer internationalen Messe die Marketingabteilung nicht rechtzeitig über die Notwendigkeit englischer Broschüren informiert wurde, was zu hektischen Last-Minute-Aktionen führte.

 

Die Bedeutung einer klaren Kommunikation

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass das Wording und die Fachbegriffe von Marketing und Vertrieb oft unterschiedlich sind. Dies führt dazu, dass wichtige Informationen verloren gehen oder missverstanden werden. Die Geschäftsführung muss hier eine vermittelnde Rolle einnehmen und sicherstellen, dass beide Abteilungen die gleiche Sprache sprechen.

 

Synergien durch Zusammenarbeit

Einige Unternehmen haben erkannt, dass der Vertrieb als interner Kunde betrachtet werden sollte. Indem der Vertrieb in die Entwicklung von Marketingmaterialien eingebunden wird, steigt die Akzeptanz und die Materialien werden effektiver eingesetzt. Dies führt zu einer besseren Kundenansprache und letztlich zu mehr Erfolg für das gesamte Unternehmen.

 

Strategische Kundenbindung und Empfehlungsmarketing

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die strategische Kundenbindung. Viele Unternehmen verlassen sich auf ihre Stammkunden, ohne jedoch gezielte Maßnahmen zur Kundenpflege zu ergreifen. Ein strukturiertes Empfehlungsmarketing kann hier helfen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kundenbeziehungen zu stärken.

 

Fazit: Kommunikation und Struktur sind der Schlüssel

Um die Kluft zwischen Marketing und Vertrieb zu überbrücken, sind klare Strukturen und eine offene Kommunikation unerlässlich. Alle Beteiligten sollten regelmäßig an einen Tisch geholt werden, um gemeinsame Ziele zu definieren und Strategien zu entwickeln. Nur so können Unternehmen das volle Potenzial ihrer Abteilungen ausschöpfen und nachhaltig erfolgreich sein.

 

Wir tüfteln aktuell an einer Methode, die diese Brücken systematisch aufbauen soll.

Wenn Sie Interesse daran haben, buchen Sie sich gerne einen Termin.

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert