+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Wir erklären den Anschnitt bzw. die Beschnittzugabe für Ihr perfektes Druckprodukt – ganz ohne unschöne Blitzer.

Dez. 4, 2024 | Digitaldruck, Druckindustrie, Marketing, Mediengestaltung

**Die Kunst des perfekten Drucks: Anschnitt, Beschnitt-Zugabe und die Geheimnisse des Druckformats**

In der Welt des Druckens gibt es viele Fachbegriffe, die für Außenstehende oft verwirrend erscheinen können. Besonders, wenn es um den Anschnitt, bzw. die Beschnitt-Zugabe geht, stehen viele vor einem Rätsel. Doch diese Begriffe sind entscheidend, um ein perfektes Druckergebnis zu erzielen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Welt des Druckens eintauchen und die Geheimnisse hinter diesen Begriffen lüften.

**Anschnitt: Der unscheinbare Held**

Der Begriff „Anschnitt“ hat nichts mit dem Aufschneiden einer Wurst zu tun, sondern bezieht sich auf den Bereich, der über das eigentliche Druckformat hinausgeht. Der Anschnitt sorgt dafür, dass die Farbe bis zum Rand des Papiers reicht, ohne weiße Ränder zu hinterlassen. Dies ist besonders wichtig, da Druckmaschinen technisch bedingt oft nicht bis zum äußersten Rand drucken können.

**Beschnitt-Zugabe: Mehr als nur ein Rand**

Die Beschnitt-Zugabe, die oft mit dem Anschnitt gleichgesetzt wird, ist der zusätzliche Rand von etwa 1 bis 3 Millimetern, der über das gewünschte Endformat hinausgeht. Dieser Rand wird später abgeschnitten, um sicherzustellen, dass keine ungewollten Ränder entstehen. Hierbei ist es wichtig, darauf zu achten, dass keine wichtigen Bild- oder Textelemente in diesen Bereich geraten, es sei denn, es ist gewollt.

**Schnittmarken und Anschnittmarken: Die unsichtbaren Führer**

Schnittmarken zeigen, wo der Druckbogen geschnitten werden soll, um das Endformat zu erreichen. Anschnittmarken hingegen markieren den Bereich des Anschnitts. Beide sind essenziell, um die Genauigkeit des Drucks sicherzustellen und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

**Die Bedeutung des richtigen Druckformats**

Ein korrekt angelegtes Druckformat ist entscheidend für den Erfolg eines Druckprojekts. Es sorgt dafür, dass alle Elemente des Designs in der richtigen Größe und Position gedruckt werden. Das Verständnis über Anschnitt und Beschnitt-Zugabe hilft Ihnen, die Druckdatei entsprechend anzupassen und böse Überraschungen zu vermeiden.

**Fazit: Präzision ist der Schlüssel**

Der Druckprozess mag komplex erscheinen, aber mit dem richtigen Wissen über Anschnitt, Beschnitt-Zugabe und Druckformate können Sie sicherstellen, dass Ihr Druckprojekt ein voller Erfolg wird.

Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen und sich bei Unsicherheiten beraten zu lassen. Ein präzises Vorgehen und das Verständnis der wichtigsten Begriffe sind der Schlüssel zu einem perfekten Druckergebnis.

Und wer weiß, vielleicht werden auch Sie bald zum Druckexperten!

Erläuternde Grafik zu Anschnitt und Beschnitt-Zugabe

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert