Wenn ein Marketing-Team seinem CRM-Dummy einen Namen gibt, steckt meist mehr dahinter. Bei MOLDINO heißt er Friedhelm Fräser – und steht sinnbildlich für ein Mindset: Jede Interaktion muss sitzen. Genau so beginnt die Geschichte einer Zusammenarbeit, die zeigt, wie gut durchdachte Printprodukte Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitenden stärken.
Wie alles anfing: Zwei Straßen weiter
Die Suche nach einer passenden Druckerei startete unspektakulär auf Google – „Druckerei Hilden“. Wenige Klicks später stand die MOLDINO-Grafikdesignerin in der Produktion, prüfte Maschinenpark, Muster und Arbeitsweise – und gab das Signal: Probieren wir’s aus. Was folgte, war eine pragmatische Partnerschaft mit kurzen Wegen, verlässlicher Qualität und einem klaren Ziel: Printprodukte, die Eindruck hinterlassen.
Schwarz bleibt schwarz: die Einladung, die hält, was sie verspricht
Erste gemeinsame Bewährungsprobe: eine komplett schwarze, cellophanierte DIN-lang-Klappkarte als Event-Einladung. Die Sorge: Farbe die bricht, Risse an der Falz, weiße Kanten, billiger Eindruck. Die Lösung: Cellophanierung und Testdruck. Ergebnis: sattes Schwarz, langlebige Oberfläche, hochwertige Haptik. Warum das wichtig ist? Weil eine Einladung nicht nur informiert – sie wertschätzt. Wer so etwas in der Hand hält, erkennt sofort: Dieses Event ist kein Massenmailing.
Andruck statt Ärger: Qualitätssicherung mit System
PDF-Freigabe ist gut, ein Andruck ist besser. Gerade wenn Daten aus dem Mutterkonzern kommen, umformatiert und konvertiert werden, passieren Dinge, die erst im echten Druck sichtbar werden: ein Header-Grau, das auf einmal rot wirkt. Eine vierfache Bohrung, die unnötig viel Inhalt verdrängt. Der Musterdruck macht diese Fehler sichtbar – bevor 500 Broschüren im Regal liegen. Das spart Kosten, Nerven und schützt die Corporate Identity: CI-konforme Broschüren, die aussehen, als kämen sie aus einem Guss.
Workflow, der trägt: schnell, planbar, auf Augenhöhe
- Andruck für jedes neue Produkt
- fest definierte Papiere und Spezifikationen
- Freigabe direkt vor Ort, wenn’s eilig ist
- Versand auf Wunsch direkt an Auslandsstandorte
So entsteht Verlässlichkeit. Und Fairness in beide Richtungen: Wer mal priorisiert werden muss, spricht offen darüber – und gibt diese Flexibilität bei Bedarf zurück. Das ist Kundenbeziehung im besten Sinn.
Web2Print, aber richtig: Visitenkarten im Closed Shop
Visitenkarten sind bei MOLDINO kein Mini-Projekt mehr, sondern sauber systematisiert: Closed Web2Print-Shop, CI-sicher, ohne Setzaufwand. Bestellen kann, wer bestellen muss – ohne zusätzliche Grafikschleifen. Das spart Zeit und hält Standards konstant.
Willkommen im Team: die Onboarding-Box als Kulturverstärker
Ein Lieblingsprojekt? Die Onboarding-Box für neue Mitarbeitende. Statt nur Laptop und Zugangsdaten gibt es eine gestaltete Box mit Inlay, Tasse, Schreibblock, Stift und einer handschriftlichen Karte: „Herzlich willkommen im Team MOLDINO.“ Versehen mit geplotteten Stickern und Logo-Ausschnitten transportiert sie, was digitale Tools allein nicht leisten: Wertschätzung, Zugehörigkeit, Startklar-Gefühl. Das Feedback? „So etwas habe ich noch nie bekommen.“ Genau darum geht’s.
Übertragbar auf Kundenseite:
- Jubiläumsboxen mit personalisierten Stickern
- Care-Pakete für Webinare mit Unterlagen und kleinen Aufmerksamkeiten
- Produkt-Bundles als haptisches Erlebnispaket
Warum Print hier wirkt
- Haptik schafft Erinnerung: Ein hochwertiges Druckprodukt wird nicht direkt abgelegt.
- Konsistenz baut Vertrauen: CI-konforme Materialien erzählen eine klare Markenstory.
- Nähe beschleunigt: Lokale Abstimmung, schnelle Muster, zügige Freigaben.
- Andruck minimiert Risiko: Fehler fallen auf, bevor sie teuer werden.
- Personalisierung steigert Relevanz: Direkte Ansprache statt generischer Mails.
Fazit
Kundenbindung entsteht nicht durch Zufall, sondern durch Details: die Oberfläche einer Einladung, die Präzision eines Farbcodes, die Verlässlichkeit eines Workflows – und durch kleine Gesten mit großer Wirkung, wie eine Onboarding-Box am ersten Arbeitstag. Friedhelm Fräser mag ein Dummy sein. Die Botschaft dahinter ist es nicht: Jede Berührung mit Ihrer Marke sollte so präzise sein wie ein guter Fräser – spürbar, konsistent und wertschätzend.
Mehr Infos zu MOLDINO gibt es unter:
0 Kommentare