In der schnelllebigen Geschäftswelt von heute ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben. Einzigartige Kampagne sind also ein Muss für jeden
Geschäftserfolg: „Schlafende Hunde soll man nicht wecken.“ Diese Kampagne zielt darauf ab, inaktive Kunden zu reaktivieren und bestehende Kundenbindungen zu stärken. Aber wie genau funktioniert das?
Die Idee hinter der Kampagne
Die Idee entstand, als Birgit Hermes beschloss, das Büro mit vier niedlichen Welpen zu bereichern. Diese kleinen Vierbeiner wurden schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und inspirierten die kreative Abteilung zu einer neuen Werbestrategie. Die Kampagne begann mit einer Maxi-Postkarte, die den Slogan „Schlafende Hunde soll man nicht wecken“ trug, um Kunden auf humorvolle Weise anzusprechen und wieder in Kontakt zu treten.
Ein mehrstufiger Ansatz zur Kundenreaktivierung
- Maxi-Postkarte: Die erste Stufe der Kampagne war eine charmante Einladung an die Kunden, wieder in Kontakt zu treten.
- Informative Broschüre: Der nächste Schritt besteht darin, den Kunden die Vorteile des Drucks näherzubringen.
Dabei können sie zwischen einem digitalen Download oder einer gedruckten Version wählen, was die Nachhaltigkeit der Aktion unterstreicht. - Ein ganz besonderes Druckstück: In der dritten Phase wird ein veredeltes und konturgestanztes Druckprodukt an die Kunden versendet. So werden die neuen Möglichkeiten mit Bezug zu Weihnachten klar und dienen als Inspiration für das große Fest.
- Ihr besonderes Weihnachtsangebot – persönlich, hochwertig, wirkungsvoll: Von veredelten Weihnachtskarten über die Konfektionierung und den Versand individueller Präsente (z. B. Weinflaschen) bis hin zu maßgeschneiderten Weihnachts-Webshops: Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Kunden Wertschätzung zu zeigen. Der Schlüssel? Echte Kommunikation, ein offenes Ohr für die Bedürfnisse Ihrer Kunden – und der Aufbau langfristiger Beziehungen, die über das Fest hinaus wirken.
Bis zu zehnmal günstiger als Neukundengewinnung
Der Erfolg der Kampagne liegt in der persönlichen Ansprache und dem Verständnis der Kundenbedürfnisse. Durch direkte Gespräche und maßgeschneiderte Angebote kann ein Unternehmen bestehende Kundenbeziehungen stärken und neue Geschäftsmöglichkeiten erschließen. Die Erkenntnis, dass Bestandskundenpflege bis zu zehnmal günstiger sein kann als Neukundenakquise, beflügelt diese Strategie zusätzlich.
Fazit
Auch wenn es verlockend ist, sich auf die Akquise neuer Kunden zu konzentrieren, zeigt diese Kampagne, dass die Reaktivierung schlafender Kunden ebenso wertvoll oder sogar noch wertvoller sein kann. Durch eine kreative und persönliche Ansprache können Unternehmen nicht nur ihre Kundenbindung stärken, sondern auch ihre Marktstellung festigen.
Wenn Sie Fragen dazu haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
0 Kommentare