+49 2103 28895-0 info@ddh-hilden.de

Der Tag, der alles veränderte: Wie wir Kunden zurückgewannen, Talente fanden und die Krise meisterten

Nov. 16, 2025 | Digitaldruck, Marketing

„Diesen Termin im Kalender überspringen wir niemals.“ 

Dieser Satz markiert bei uns keinen Feiertag und auch keinen Pitch-Gewinn. Er erinnert an den Tag, an dem bei DDH alles zusammenkam: ein zurückgewonnener Großkunde, ein unterschriebener Ausbildungsvertrag und der höchste Auftragseingang unserer Firmengeschichte – mitten in der Corona-Krise. Seitdem steht dieser Tag in unserem Kalender. Jedes Jahr. Weil er zeigt, was Kundenbindung, Teamgeist und klare Haltung in schwierigen Zeiten bewirken.

Kapitel 1: Bestandskunden zurückgewinnen – mit Priorität statt Floskeln 

Es war kein einfacher Abschied, als ein langjähriger Kunde zu einem größeren Dienstleister wechselte. Die Argumente klangen nachvollziehbar: mehr Ressourcen, globalere Strukturen, Skalierung. Was auf dem Papier überzeugte, fühlte sich im Alltag plötzlich anders an. Beim neuen Anbieter rutschte der Kunde im Prioritätenstapel nach unten. Bei uns hatte er immer erste Priorität – mit klaren Ansprechpartnern, kurzen Reaktionszeiten und echter Verantwortung.

Der Anruf kam während der Pandemie: „Könnt ihr euch vorstellen, dass wir zurückkommen?“ Konnten wir. Und wie. Nicht, weil wir die Größten sind, sondern weil wir verlässlich liefern – von Großformatdruck bis Werbetechnik – und weil wir zuhören, wenn es brennt. Seitdem trägt dieser Auftrag regelmäßig unsere Miete. Vor allem aber bestätigt er unser Verständnis von Kundenbindung: Nähe schlägt Größe, Verbindlichkeit schlägt Versprechen.

Kapitel 2: Ein Quereinsteiger, der eine Produktion verändert 

Am selben Tag unterschrieb Lenny seinen Ausbildungsvertrag. Über 30, eigentlich auf dem Weg ins Lehramt, kam er als Quereinsteiger für ein Praktikum zu uns. Nach anderthalb Wochen stand fest: Das passt. Heute hält Lenny unserer Druckhalle den Rücken frei. Ruhig, präzise, zuverlässig. Er hat den Part eines Kollegen übernommen – und die Produktion so stabilisiert, dass wir uns weiterentwickeln konnten: von der klassischen Druckerei zu echten Medienspezialisten.

Diese Entscheidung wirkt bis heute. Sie zeigt, wie wertvoll es ist, Talente jenseits gerader Lebensläufe zu sehen und ihnen Verantwortung zu geben. Ausbildung als Investition, nicht als Pflicht. Und ja: Mitarbeiterbindung beginnt mit Vertrauen.

Kapitel 3: Rekord-Auftragseingang in der Krise – und was er mental verändert 

2021 war für viele in der Druck- und Messebranche ein Kampf ums Überleben. Wir hatten gerade in Messeleistungen investiert – dann brachen die Veranstaltungen weg. An dem einen Tag aber lag plötzlich so viel auf dem Tisch, dass wir wussten: Drei bis vier Monate Arbeit sind sicher. Keine Kurzarbeit, kein Stillstand, sondern ein prall gefülltes Produktionsboard und klare Kontingente über mehrere Monate. Es war eine Mischung aus Glück, Vorbereitung und konsequentem Handeln. Vor allem aber ein mentaler Wendepunkt: Statt Mangeldenken wieder Gestaltungsraum.

Warum wir Erfolge bewusst markieren 

Negative Ereignisse prägen sich leicht ein – evolutionsbedingt. Umso wichtiger ist es, die positiven Momente aktiv zu verankern. Wir tragen diesen Erfolgstag in den Kalender ein, damit das Gefühl lebendig bleibt: das Summen der Maschinen, die Erleichterung im Team, die Zuversicht nach Wochen der Unsicherheit. Dieses Ritual hilft, die Perspektive zu halten und Entscheidungen an den richtigen Dingen auszurichten: Menschen, Qualität, Verbindlichkeit.

Ein Blick über den Tellerrand 

In unserer Firma gibt es noch andere Tage, die bleiben: der erste Arbeitstag im Unternehmen oder auch persönliche Momente, als Felix beispielsweise seinen Hund Happy aus einem liegengebliebenen Tierschutz-Transporter in der Schweiz holte – ein logistisches Abenteuer, das dank Zusammenhalt gelang. Solche Geschichten gehören genauso zu unserer Unternehmenskultur wie perfekte Druckbilder und sauber verklebte Folien.

Was Sie mitnehmen können 

– Markieren Sie Ihre Erfolgstage im Kalender – fest, wiederkehrend, unübersehbar.
– Machen Sie Kundenbindung zur Chefsache: Priorität statt PowerPoint.
– Trauen Sie Quereinsteigern etwas zu – und geben Sie ihnen echten Raum.
– Feiern Sie Meilensteine im Team. Eine starke Kultur trägt durch Krisen.

Wenn Sie gerade überlegen, wie Sie Bestandskunden zurückgewinnen, Ihr Team stärken oder Ihr Unternehmen breiter aufstellen – dieser Tag zeigt: Es beginnt mit einer klaren Haltung und konsequenter Umsetzung. Der Rest folgt.

Welche Daten stehen in Ihrem Kalender, die Sie nie überspringen? 

Wir sind gespannt auf Ihre Geschichten.

Zum Podcast PRINTSPIRATION:

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert